Rechtspopulismus vor der Landtagswahl in Bayern
13. März 2018 · um 18.00 Uhr
im DGB-Haus Nürnberg · Saal Burgblick
In 14 Landesparlamenten sitzt sie bereits, in sieben davon mit einem zweistelligen Ergebnis. Mit der AfD ist zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik eine rechtsextreme Partei in dieser Stärke in den Bundestag eingezogen. Diese Entwicklung darf sich für die Landtagswahl in Bayern nicht fortsetzen.
Wie konnte die rassistische Neue Rechte sich so ausbreiten? Hat sich das politische Klima in unserem Land dadurch bereits verändert? Was will die AfD vor dem Hintergrund der letzten Bundestagswahl und der kommenden Landtagswahl? Hat die AfD überhaupt Antworten auf die sozialen Fragen unserer Zeit?
Welche Herausforderungen stellen sich aus gewerkschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Sicht? Wie kann durch neoliberale Politik erzeugten Abstiegssorgen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern entgegengetreten werden? Welchen Herausforderungen müssen sich dabei die demokratischen Kräfte stellen?
Zwei Impulsreferate mit anschließender Gesprächsrunde unter Einbeziehung des Publikums sollen vor der kommenden Landtagswahl einen Beitrag zum demokratischen Diskurs leisten.
ZW_Rechts_Landtagswahl_Flyer_low.cleaned
Impulsreferate:
Robert Günthner
DGB Bayern
Wolfgang Veiglhuber
DGB Bildungswerk Bayern